WOHNWELT FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Fotos von Veranstaltungen 2025

Wichtiger Hinweis:

Falls Sie sich bzw. einen Angehörigen auf den Fotos wiedererkennen und Sie möchten, dass dieses Bild nicht hier erscheint, wenden Sie sich bitte an die Heimleitung. Das Bild wird dann zeitnah entfernt. Herzlichen Dank!

Aufstellen des Maibaums auf dem Rondell am 30. April 2025

Fotos: Hartmut und Hanna Nowack, Zetel

Voller Erwartung versammelten sich Bewohnerinnen und Bewohner des Sankt-Martins-Heims auf dem Rondell vor dem Gebäude, um auch in diesem Jahr wie gewohnt am Tag vor dem 1. Mai ihren Baum zu schmücken oder einfach auch nur dem Geschehen zuzuschauen. Das Team der Sozialen Betreuung hatte wieder einmal alles passend vorbereitet, so dass jeder, der wollte, den bereits mit Grün gebundenen Baum mit bunten Bändern den letzten Schliff geben konnte. Die Fotos zeigen deutlich, wie mit Freude und Können gearbeitet wurde.

Eine Überraschung gab es dann doch: Der 93-jährige Hermann Globisch, erst seit Kurzem ein Bewohner des Sankt-Martins-Heims, begleitete gekonnt mit seinem Schifferklavier die nachmittägliche Veranstaltung. „Das habe ich mir alles selber beigebracht. Unterricht hatte ich nie“, meinte er in einem anschließenden Gespräch lächelnd und freute sich, dass seine Darbietung einen solch guten Anklang fand.

Nach dem Aufstellen des Maibaums wurde zunächst ein kleiner Schnaps gereicht und Mailieder gesunden, bevor alle - mit Bratwurst, Kartoffelsalat und einer Maibowle gestärkt - den ereignisreichen Nachmittag ausklingen ließen.

Besuch bei den Osterlämmern in Adelheidsgroden am 03. April 2025

Fotos: Hartmut und Hanna Nowack, Zetel

Viele der Bewohner/-innen des Sankt-Martins-Heims nutzten Anfang April bei herrlichem Sonnenschein die Gelegenheit eines Ausflugs zum Metzner-Hof nach Adelheidsgroden. Begleitet von Angehörigen und einem Team der Sozialen Betreuung wurden sie von dem Besitzer des Hofes, Kurt Metzner, empfangen und durch die Stallungen geführt. Besonders die Lämmer, teilweise erst einige Stunden alt, begeisterten die Besucher. Die interessiert gestellten Fragen wurden fachkundig durch Herrn Metzner sowie der Herdenmanagerin Mareike beantwortet. Neben den Schafen waren auch Kühe mit ihren Kälbern und sogar Alpakas aufgestallt. Hanko und Peipa, die beiden Hunde auf dem Hof, genossen nebenbei viel Aufmerksamkeit seitens der Besucher. Nach den Rundgängen gab  es zum Abschluss an bereitgestellten Tischen und Bänken für alle mitgebrachte Getränke, geschmierte Brötchen und Rosinenstuten. Hier bot sich dann noch einmal eine gute Gelegenheit, die gewonnenen Eindrücke und Erlebnisse untereinander zu besprechen. Dieser Ausflug wird sicherlich allen noch lange in positiver Erinnerung bleiben.

Rosenmontagsfeier am 03. März 2025

Fotos: Hartmut Nowack, Zetel

Rosenmontag im Sankt-Martins-Heim oder 'Ich trink Ouzo, was trinkst denn du so?' - da wackelten die Stühle im Andachtsraum und der Fußboden vibrierte! Das Team der Sozialen Betreuung hatte eingeladen zu einer lustigen Feier mit Musik, Gesang, Tanz und allerlei Darbietungen. Moderiert vom Hippie Silvia Feyen gestalteten die Indianerin Petra Neuhaus Bruns, der Clown Carmen Meinhard, die Prielblume Bärbel Hollje und die Biene Maja Ilka Weidhüner den teilnehmenden Heimbewohnern mit viel Esprit und Engagement einen wunderschönen, unterhaltsamen Nachmittag. Wie schön, dass so etwas möglich ist und durchgeführt wird. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten!

Winterfest am 15./16. Februar 2025

Fotos: H. und H. Nowack, Zetel

Mit dem diesjährigen Winterfest öffnete sich das Sankt-Martins-Heim wieder einmal dem regionalen Publikum. 

Wie im letzten Jahr luden draußen die Buden zum Verzehr von warmen und kalten Getränken, Bratwurst, Waffeln mit heißen Kirschen und Brotschnitten mit selbstgeräuchertem Fisch ein. In den Buden standen u. a. Ehrenamtliche, die sich für das Vareler Hospiz und den Verein Sterntalermarkt engagierten. Kinder konnten sich an der Wurfbude vergnügen oder die Oldtimer-Trecker bestaunen. Drinnen im SMH empfing einen am Nachmittag ein leckeres Kuchenbüfett und Sonntagmittag eine warme Grünkohlmahlzeit. Im Andachtsraum hatte man die Wahl zwischen diversen Hand- und Bastelarbeiten sowie Artikeln von Behindertenwerkstätten. In den Gängen konnte man außerdem Honig vom regionalen Imker erwerben und selbstgebackenes Schwarzbrot mit Schmalz oder Häckerle verzehren. Kurz gesagt: Überall gab es etwas fürs Auge und leckere Angebote für den Magen und den Genuss!

Neu war die Tombola, die – bestückt durch Spenden örtlicher Sponsoren – vielen Besuchern Freude bereitete. Auch fand an beiden Tagen mehrfach eine von Herrn Knoll, dem Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Zetel, durchgeführte Heimführung statt. Diese wurden intensiv genutzt und viele Besucher informierten sich so über das Sankt-Martins-Heim und Details über das Heimleben.